Cellulite adieu
Sagen Sie der „Orangenhaut“ den Kampf an!
Mehr als 80 % der Frauen haben mit Cellulite zu kämpfen. Die hartnäckigen Dellen sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie sind auch ein Zeichen dafür, dass bestimmte Abläufe im Körper nicht richtig funktionieren. Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport sowie Massagen und die Pflege mit entsprechenden Produkten können den Kampf gegen die „Orangenhaut“ unterstützen.
Unter Cellulite verstehen Experten vergrößerte Fettzellen an den Problemzonen, die durch zu viele Schlackenstoffe entstehen. Die aufgeblähten Fettzellen behindern den Abfluss von Lymphe und Blut. Dadurch wird Wasser in das umliegende Gewebe gepresst. Das Ergebnis: Die Haut schwillt an und bildet unschöne Dellen.
Ursachen für Cellulite
Dass Cellulite ein fast ausschließlich weibliches Problem ist, liegt an der Anordnung der Gewebszellen und dem weiblichen Hormonhaushalt. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und Übergewicht fördern „Orangenhaut“. Aber auch die genetische Veranlagung spielt bei der Entstehung eine bedeutende Rolle. Deshalb sind auch häufig dünne Frauen von Cellulite betroffen.
Was tun gegen Cellulite?
Entscheidend sind vor allem Geduld und Ausdauer. Um hartnäckige Dellen loszuwerden, sind eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung wichtig. Die Ernährung sollte langfristig umgestellt werden, vital- sowie ballaststoffreich und möglichst ohne tierische Fette sein.
Die verschiedenen Phasen der CelluliteNormaler Gewebezustand |
